upchecker berlin

Upcycling & mehr

Menu

Skip to content
  • Upcycling & mehr
  • Anleitungen
  • Keramik
  • Über mich

Über mich

Hallo! Ich bin Gestalterin, Keramikerin und Kreativtrainerin. Eine Menge meiner Arbeiten entspringt u.a. dem Upcycling und DIY (Do-it-yourself) Gedanken: Altes oder Kaputtes zu entstauben und daraus Neues und Nützliches entstehen zu lassen. In Schul AGs vermittle ich Kindern und Jugendlichen, dass sie ihre Umwelt selbst gestalten können. Material, sprich Müll, gibt es genug auf dieser Welt. Kreativität schafft daraus Ideen für Gestaltung von Unikaten. Ein paar Anleitungen davon gebe ich Euch mit auf den Weg.   Check it up, Sabine Borns. 

Für Anfragen zu Kreativkursen, Kindergeburtstagen und Erwachsenenkurse, sowie Weihnachtsfeiern für Upcycling und Keramik nutzt bitte dieses Kontaktformular.

„‚Recycling‘, he said, I call it down-cycling. They smash bricks, they smash everything. What we need is up-cycling where old products are given more value, not less.‘“ Thornton Kay: Salvo in Germany. Salvo Monthly No 23, Oktober 1994, S. 11–14 (Zitat: S. 14)

Widgets

Kontaktinfos

  • Kontakt
  • Karlineberlin bei Dawanda (Nachhaltiges Upcycling)
  • Impressum

Nachhaltiges Upcycling

Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung von Stoffen (Recycling). Scheinbar nutzlose Abfallprodukte werden mithilfe des Upcyclings in neuwertige Stoffe umgewandelt. Anders als beim Recycling oder Downcycling kommt es beim Upcycling zu einer stofflichen Aufwertung. Der Prozess der Wiederverwertung von vorhandenem Material reduziert den Bedarf an neu produzierten Rohmaterialien und wirkt sich somit schonend auf Ressourcen aus.

Stoffe die beim Upcycling verwendet werden sind sehr vielfältig. Ausgediente Feuerwehrschläuche, Reste aus der Textilproduktion oder alte Armeedecken - alles findet eine Verwendung und kann in hochwertigere Produkte umgewandelt werden. Upcycling ist somit nicht nur ressourcenschonend, sondern verringert auch den Energieverbrauch und die Luft- und Wasserverschmutzung.

[aus "Lexikon der Nachhaltigkeit/Aachener Stiftung Kathy Beys"]

Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr by WordPress.com.